Trinkbrunnen

Projektbeschreibung

Es wird immer heißer im Sommer und alles wird teurer.
Ihr wollt euch dafür einsetzten, dass mehr gute Trinkbrunnen an wichtigen Orten in Freiburg gibt, so dass ihr und andere im Sommer unkompliziert kühles Wasser bekommt.

Wichtige Orte sind zum Beispiel Sportplätze oder Parks.

Dazu wäre es wichtig erstmal zu schauen, was gibt es schon? Was ist gut? Was hat sich bewährt?
Im nächsten Schritt überlegt ihr gemeinsam mit der Stadtverwaltung, wo noch neue Trinkbrunnen aufgestellt werden könnten.

Dafür erstellt ihr eine Liste mit euren Wunschorten + Begründung, warum dort ein Trinbrunnen sinnvoll wäre.
Diese Orte stellt ihr bei einem Vor-Ort-Termin vor und übergebt die Liste an Kathrin Sehl vom Garten- und Tiefbau Amt

Konferenz am 24. Januar 2025

Ergebnisse

Projektgruppen-Treffen 21. März 2025

Ergebnisse

  • Auswahl von Orten: 

    Platz der Alten Synagoge
    Neben dem Strandbad
    Zwischen Stadtmitte, Vauban und Haslach
    Brandelanlage
    Stadtgarten
    Littenweiler
    Maria-Rudolf-Platz

  • Recherche von guten Beispielen im Internet, z.B. Kaiserslautern (ohne Auffangschale) 
  • Wichtig wäre, dass Trinkbrunnen öfter gereinigt werden
  • Gut wären Hinweisschilder mit “Trinkwasser”


Nächste Schritte

  • Informieren, wie oft Trinkbrunnen gesäubert werden (das könnt ihr Frau Lehr bei dem Termin fragen)
  • Auswahl von Orten, wo genau Trinkbrunnen gebaut werden sollen (im April)
  • Einen Trinkbrunnen besuchen und testen
Projektgruppen-Treffen 4. April 2025

Auswahl von Orten: Ihr habt eure Auswahl der gesammelten Orte bewertet und eine Top 3 erstellt:

  1. An der Dreisam in der nähe des Strandbad
  2. In der Innenstadt nähe Bertoldsbrunnen
  3. Brandelanlage  /  Stadtgarten (beide gleich viele Punkte)

 

Eigenschaften von Trinkbrunnen:

Anhand von Beispielen habt ihr bewertet, was gute und schlechte Trinkbrunnen ausmacht. Folgendes ist wichtig:

  • verschiedene Höhen zum Trinken für Kinder, Erwachsene, Menschen die einen Rollstuhl nutzen, Haustiere z.B. Hunde
  • Bedienung mit dem Fuße möglich
  • Ein Strahl zum trinken auch ohne Gefäß, ohne den Brunnen mit dem Mund zu berühren

Nächste Schritte

  • Treffen vor Ort mit Frau Sehl vom Garte- und Tiefbauamt planen

 

infobox

Projekt-Titel

Trinkbrunnen

Team

  • Veronika
  • Tania
  • Denny
  • Luis
  • Mohammed
  • Nehamad
  • Ayan
  • Joel
  • Rasul

Begleitung

Jonas Sandkühler (Lehrkraft) + Jakob Wezel (Referandar)

Partner*innen & Pat*innen

  • Stadtverwaltung Freiburg / Nachhaltigkeitsmanagement: Peter Rinker
  • Stadtverwaltung Freiburg / Garten- und Tiefbauamt: Kathrin Sehl
  • Stadtverwaltung Freiurbg / Sportreferat: Britta Sturm
  • Gemeinderat: Julian Schreck

Termine

Info folgt