Multifunktionsgebäude D4 im Quartier Güterbahnhof
Ein Dach wird zum Freiraum
Im Quartier Güterbahnhof wird in zwei Jahren ein mehrstöckiges Gebäude entstehen, dessen Dach eine große Freifläche für alle Bewohner*innen des Stadtteils werden soll.
Welche Ideen und Vorschläge haben Jugendliche für die Gestaltung dieser ganz besonderen Dachfläche? Um das herauszufinden, haben wir am Dienstag, 18. Juli von 18.30 bis 20.30 Uhr die Eugen-Martin-Straße zu einer großen Chill-Area gemacht. Es gab Outdoorspiele, Live-Sounds von einem DJ und für alle von 12 bis 21 Jahre die Möglichkeit, ihre Ideen für das Dach auf dem geplanten D4-Gebäude festzuhalten. Ergebnisse der Aktion findet ihr in unserer Dokumentation. Weitere Infos findet ihr unter diesem sommerlichen Foto von der coolen Straßenaktion:
Ergebnisse der Jugendbeteiligung
Mehrfachnennungen sind fett geschrieben, konkrete Ideen und Anmerkungen des Jugendbüros sind kursiv eingetragen.
Freunde treffen
Ausreichend Tische und Sitzmöglichkeiten
Kleine Sitzecken, um ruhige Atmosphäre zu schaffen
Gesellschaftsspiele/ Outdoor-Spiele bereitstellen (um mit neuen Menschen in Kontakt zu treten) Idee: Abschließbare Spielplatzbox für Material
Überdachungen (Regen-/ Sonnenschutz): Pavillons/ Sonnenschirme / Sonnensegel/ Bäume oder Ähnliches
Möglichkeit, Musik zu machen (Boxen/ Strom)
Ausreichend Beleuchtung für abends
Kleine Glasfläche über dem Innenhof
Pause und Erholung
Gartenlounge mit Sitzmöglichkeiten
– mehrere Ebenen und kleine Nischen
– Sichtschutz (privatere Ecken)
– nicht nur Bänke sondern auch Schwebeliegen, Hängesessel, Sitzsäcke, Liegestühle, Hängematten, Tische, Netzkonstruktion (zum darauf zu liegen), Sofas, Paletten Möbel mit Polstern
Freies WLAN (überall und gut)
Steckdosen/ Ladegeräte (Idee: Solarbank)
„Bücherzelle“, um zu entspannen/ sich alleine zu beschäftigen
Trinkwasserspender
Lichterketten (Solar) oder bunte LEDs
Natur
viele Pflanzen und Holz bzw. Naturmaterialien
z.B. Pflanzenwand
Bäume
Hochbeete
Spiel und Bewegung
Fest installierte Sport-/ Fitnessgeräte
Oder als Sport-Box mit Leihmaterial
Tischtennisplatte
Boule-Fläche
Volleyballfeld (Sand)
Kletterwand (evtl. außen am Gebäude)
Kleiner Spielplatz mit Schaukel, Rutsche, Sandkasten für jüngere Geschwister
Trampolin im Boden
Pool oder Wasserdüsen oder “Vernebler“
Sonstige Vorschläge
Basketballkorb
als Idee für den überdachten Ballspielplatz im EG
Spielstraße/ verkehrsberuhigter Bereich
als Idee für die Straße vor dem Gebäude
Allg. „Hiphop-Style – vintage-look“ („nicht geschleckt modern“)
Bar/ Kiosk/ Automat /Café (Snacks und Getränke)
-> Spendenbasis/Soli-Preise
Grillstellen
Foto-Box
Tauschregal
Öffnungszeiten sollten klar sein (Jugendliche sollten zu bestimmten Zeiten erwünscht sein z.B. keine Angebote für Rentner am Nachmittag, diese dann dafür am Vormittag)
Flohmärkte (als Idee ans Jugendzentrum übergeben)
Disko/ Partys
Gesellschaftsspiele zum ausleihen
Grillen als Aktion im Sommer
Tischkicker
Dartscheibe
Videospiele
Billardtisch
infobox
Projekt-Titel
Status
Läuft
Ansprechpartnerin
Christine Golz (Jugendbüro)
Partner
- Jugendbüro Freiburg
- Stadtplanungsamt
- Gebäudemanagement
Material
Termine
18. Juli 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Eugen-Martin-Straße
Ergebnisse
Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung im Juni/Juli 2023 findest du in unserer Dokumentation
Das Projekt wurde gefördert durch die Jugendstiftung Baden- Württemberg.
