Das Außenbecken des Westbads soll neu gebaut und wieder in Betrieb genommen werden. Jugendliche – vor allem aus den umliegenden Stadtteilen – können sich mit der Teilnahme an einer Umfrage an der Gestaltung beteiligen. Das Abstimmungsergebnis wird als Empfehlung in die Drucksache aufgenommen, über die der Gemeinderat abschließend entscheidet.
Image by Freepik
Die Beteiligungsfragen
Zwischenstand
Für den aktuellen Stand der Umfrage musst du die Seite neu laden.
Welches der hier aufgeführten Module soll im neuen Freibecken des Westbads umgesetzt werden?
12%
(29 Stimmen)
Modul 1 | Wasserschleierpilz (rd. 55.000 Euro)
38%
(90 Stimmen)
Modul 2 | Schaukelbucht (rd. 35.000 Euro)
51%
(120 Stimmen)
Modul 3 | Düsen, Brausen, Blubber (rd. 90.000 Euro)
76%
(177 Stimmen)
Modul 4 | Strömungskanal (rd. 420.000 Euro)
Gesamtstimmen: 234
Erste Wahl
18%
(42 Stimmen)
---
3%
(7 Stimmen)
Modul 1
11%
(25 Stimmen)
Modul 2
16%
(38 Stimmen)
Modul 3
52%
(122 Stimmen)
Modul 4
Gesamtstimmen: 234
Zweite Wahl
22%
(52 Stimmen)
---
4%
(9 Stimmen)
Modul 1
22%
(51 Stimmen)
Modul 2
32%
(76 Stimmen)
Modul 3
20%
(46 Stimmen)
Modul 4
Gesamtstimmen: 234
Dritte Wahl
53%
(125 Stimmen)
---
9%
(20 Stimmen)
Modul 1
19%
(44 Stimmen)
Modul 2
15%
(34 Stimmen)
Modul 3
5%
(11 Stimmen)
Modul 4
Gesamtstimmen: 234
Vierte Wahl
66%
(154 Stimmen)
---
21%
(48 Stimmen)
Modul 1
5%
(11 Stimmen)
Modul 2
3%
(8 Stimmen)
Modul 3
6%
(13 Stimmen)
Modul 4
Gesamtstimmen: 234
Auf welches Modul oder auf welche Module würdest du bei einem begrenzten Budget zugunsten des Außenbereichs (zum Beispiel Beachvolleyball oder Beachsoccer) am ehesten verzichten?
69%
(162 Stimmen)
Modul 1 | Wasserschleierpilz
29%
(69 Stimmen)
Modul 2 | Schaukelbucht
22%
(51 Stimmen)
Modul 3 | Düsen, Brausen, Blubber
16%
(38 Stimmen)
Modul 4 | Strömungskanal
Gesamtstimmen: 234
infobox
Projekt-Titel
Ein Außenbecken fürs Westbad
Ansprechpartnerin
Ronja Posthoff (Jugendbüro)
Partner
- Jugendbüro Freiburg
- Freiburger Stadtbau
Status
Läuft
Termine
Die Umfrage ist online vom 24. Mai bis zum 02. Juni 2023
Ergebnisse
Die Abstimmungsergebnisse und somit Empfehlungen werden in die Drucksache für den Gemeinderat zum 19. Juni 2023 aufgenommen.