Zwischen Ostern und Pfingsten 2017 schaute sich das Team des Jugendbüro Freiburg daher gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Jugendtreff Gundelfingen und dem JATZ in Zähringen sowie mit Schülerinnen und Schülern einer 8. Klasse des Droste-Hülshoff-Gymnasiums die infrage kommende Fläche genauer an. Zum Teil ganz direkt mit einer Begehung des Geländes (dabei entstand das Foto oben), zum Teil anhand von Plänen und mit einem Video, das im Planungsgebiet (es erinnert in seiner Form an ein Pizzastück) gedreht wurde.
Auf Plakaten sammelten die Jugendlichen ihre Ideen zur möglichen Gestaltung des kleinen Stadtteils, zu Freiräumen, Grünflächen, Wohnbebauung, Verkehrsanbindung und vielem mehr. Sie checkten das "grüne Dreieck" auf Höhe der Alban-Stolz-Straße und entwarfen individuelle Pläne für eine Stadt, in der sie gerne leben würden. Einige dreht sogar kurze Videos, in denen sie ihre Lieblingsplätze vorstellten und Ideen entwickelten, wie das Planungsgebiet einmal als lebens- und liebenswerter Stadtteil aussehen könnte.
In einer vorläufigen Dokumentation hat das Jugendbüro die Ergebnisse seiner Zusammenarbeit mit den Jugendlichen zusammengestellt und den Planungsbüros mit auf den Weg gegeben. Hier können die verschiedenen Materialien angeschaut werden:
Kontakt:
Jugendbüro Freiburg
im Jugendbildungswerk
Uhlandstraße 2
79102 Freiburg
0761 / 79 19 79 -90
info(at)jugendbuero.net
www.jugendbuero.net
Freiburg wählt einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin – und alle ab 16...
Mooswald – ein Stadtteil verändert sich. Es entstehen neue Wohnungen, mehr Menschen ziehen ins...
Im Zusammenhang mit dem Umbau der Sundgauallee soll auch der Betzenhauser Torplatz neu gestaltet...