Der Initiator des Leseförderprojekts Sebastian Mettler möchte mit seiner Innovationswerkstatt "StadtLesen" die Entphantasierung der Gesellschaft behandeln: „Wir haben mit dem Leseförderprojekt eine Therapie gegen die Entphantasierung der Gesellschaft geschaffen: Lesend eine neue Welt im Kopf erleben", so dieser.
Im Gepäck haben die Österreicher neben einem Grußwort vom Bundespräsidenten unseres Nachbarlandes mehr als 3000 Bücher von mehr als 120 Verlagen. Damit ist StadtLesen die größte Leseroadshow Mitteleuropas. Das Spektakel dabei ist, dass es keines gibt. So bleibt mehr Zeit zum Lesen.
Eine Ausnahme bildet da nur eine Vorlesung am 27. Juli um 19 Uhr von Matthias Politycki, der aus „Schrecklich schön und wild und frei“ liest.
Wo: Kartoffelmarkt Freiburg
Wann: Do 27. Juli - So 30. Juli jeweils von 9:00 bis Sonnenuntergang
Eintritt frei!
Am 26. Mai wählt Freiburg einen neuen Gemeinderat. Und alle ab 16 Jahren wählen mit. Wählen 16+ ist...
Die Dokumentation des Jugendforums .komm, das Ende 2018 im Haus der Jugend stattfand, ist nun...
Am 24. Februar stimmen alle Freiburger Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren darüber ab, ob auf der...