Am 26. Mai wählt Freiburg einen neuen Gemeinderat. Und alle ab 16 Jahren wählen mit. Wählen 16+ ist eine Kampagne des Jugendbüros für alle Freiburger Erstwählerinnen und Erstwähler.
[mehr]Am 24. Februar stimmen alle Freiburger Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren darüber ab, ob auf der Fläche zwischen den Stadtteilen Rieselfeld und Lehen ein neuer Stadtteil Dietenbach gebaut werden soll oder nicht. Wenn du 16 Jahre...
[mehr]Geburtsjahrgang 2002: Wer keine Datenübermittlung an die Bundeswehr wünscht, kann jetzt bei der städtischen Meldebehörde Widerspruch einlegenEinmal jährlich übermitteln die deutschen Städte der Bundeswehr Daten jeder...
[mehr]Die Landeszentrale für politische Bildung erstellt einen Kandidat-O-Mat für die Oberbürgermeisterwahl in Freiburg. Dafür sucht sie noch fleißig interessierte, junge Menschen, die sich vorstellen könnten in einer Redaktion daran...
[mehr]Setz dich für Gleichberechtigung und Toleranz ein, zeig mit einem coolen Projekt dass du gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit bist. Bewirb dich bei “Demokratie leben!“ und nutze die Chance auf Unterstützung,...
[mehr]Die Landeszentrale für politische Bildung in Freiburg erstellt zur Bundestagswahl einen Kandidat-o-mat und sucht für die Jugendredation Mitarbeiter. Hierfür muss man kein Politik-Ass sein sondern Lust haben, kreativ im Team zu...
[mehr]Vom 11. bis 13. Mai 2017 findet im Kommunalen Kino das 17. Freiburger SchülerFilmForum (SSF) statt. Im Programm sind 55 Filme von Jugendlichen aus der Region Freiburg und Südbaden zu sehen.
[mehr]Die Dokumentation des Jugendforums .komm, das Ende 2018 im Haus der Jugend stattfand, ist nun...
Zugegeben: "Beteiligungshaushalt" ist nicht unbedingt ein Begriff, der einen vom Hocker reißt. Aber...
18 Workshops (oder Sessions), ein entspanntes gemeinsames Mittagessen, intensive Vorbereitungen...